top of page

LEISTUNGEN

Innenarchitektur
  • Bedarfsanalyse

  • Raum- und Möbeldesign

  • Lichtplanungen

  • Umnutzungen auch mit Nutzungsänderungen von vorhandenen Immobilien

  • Modernisierung

Gewerbekunden
  • Einzelhandel

  • Shopkonzepte

  • Gastronomie

  • Showräume

  • Messeauftritte

  • Büroflächen

Möbeldesign
  • Entwicklung von Möbeln für den gewerblichen Bereich. 

Visualisierungen
Projektabwicklung
  • Bilder der Planung in  2D und 3D

  • Aufmaß

  • Projektorganisation

  • Bauabwicklung

  • Koordination und organisation von Gewerken

Ein beliebter Satz, welchen ich immer wieder höre ist: 'Ach, das ist ja so ein schöner Beruf, ein bisschen dekorieren, Tapeten aussuchen und Möbel aufstellen, aber eigentlich kann ich das auch selber'.

Das ist das Bild einer Innenarchitektin, welches der Darstellung in den Medien entspricht, jedoch ist dies eher die Stellenbeschreibung eines Raumgestalters. Innenarchitektur ist ein Studiengang welcher in vielen Bereichen dem Studiengang der Architektur gleicht.


Während Architekten sich um das große Ganze eines Bauwerkes kümmern und sich dabei natürlich auch zeitlich bedingt, nur bis zu einem gewissen Punkt in die Detaillierung des Innenraums einarbeiten können, ist der Hauptaugenmerk eines Innenarchitekten auf die Raumnutzung gerichtet.

Hier geht es um Punkte wie Raumaufteilung und Optimierung, Nutzungskonzepte, Wohn- und Wohlfühlwert.

Grundlage ist eine umfassende Bedarfsanalyse. Welche Voraussetzungen gibt es, wie lassen sich die Ansprüche an das Zuhause oder die Arbeitswelt umsetzten und welches Budget liegt dem Projekt zu Grunde. 

Handelt es sich um einen Neubau oder ein Gebäude im Bestand. Macht die Raumaufteilung so, wie z.B. der Architekt sie angedacht hat, Sinn oder gibt es noch Optimierungspotenzial. Sollte die eine oder andere Wand, das Fenster oder auch eine Durchgang, im Hinblick auf den Nutzwert, noch einmal neu positioniert werden. Wie stark soll bei Renovierungsmaßnahmen in die Substanz eingegriffen werden und wie lässt sich das gewünschte Ergebnis mit dem individuellen Budget umsetzten?

Im gewerblichen Bereich betrifft das beispielsweise die Planung von Verkaufsräumen.

Welches Sortiment wird präsentiert, welche Position ist für die Kasse ideal, wo ist das Lager , wie sehen die Laufwege der potentiellen Kunden aus, was für Möbel werden verwendet, wie soll die Beleuchtung aussehen?

Was muss an Vorschriften bezüglich Brandschutz, Beschilderung und Arbeitssicherheit beachtet werden?

Da jeder Mensch andere Ansprüche an sein Umfeld hat, ist auch jede Situation individuell zu beurteilen.

Es gibt nicht die eine Lösung. Ein Gebäude muss sich dem Leben unterordnen. Es sind die Räume in denen wir uns aufhalten, die einen hohen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben.  

 

Mein Arbeitsbereich als Innenarchitektin besteht aus individuellen Projekten von Gewerbekunden mit der Thematik Innenausbau, Ladenbau, Gastronomie, Möbeldesign, Messe und Büroausstattung.

Haben auch Sie ein Projekt, welches Ihnen am Herzen liegt, sprechen Sie mich an.

Zusammen finden wir die optimale Lösung für Ihre Anforderungen!

bottom of page